
- Der KI-Boom geht weiter, der Nasdaq 100 notiert in der Nähe seines Allzeithochs. Jetzt kommen die ersten Quartalszahlen. Die sollen zeigen, ob der Höhenflug eine Basis hat – oder die Skeptiker und Crash-Propheten Recht haben.
- Nach dem stürmischen Höhenflug zeigt der Goldpreis jetzt erste Schwächen. Michael Blumenroth sondiert die Lage.
- Der eine profitiert vom Stromtrassenausbau, der andere von dezentralen Energielösungen, ein weiterer baut Hotels aus Schiffscontainern – viele Scale-Unternehmen überzeugen mit ihren Geschäftsmodellen. Das kommt dem ganzen Segment zugute.
- Starke Käufe, aber vermehrt auch Abgaben: Anlegerinnen und Anleger werden etwas vorsichtiger. US-Aktien dominieren den Handel, Emerging Markets landen in den Depots. Verkäufe von Finanzaktien prägen den Finanzsektor.
- Neue ETFs erweitern die Anlageschwerpunkte im Handel auf Xetra und in Frankfurt: Anleihen-Tracker mit festen Laufzeiten, Geldmarkt, physisch besicherte Krypto-ETPs sowie diverse Aktienstrategien.

- Der britische Premier Starmer will die Verbündeten der Ukraine aufrufen, mehr Waffen mit großer Reichweite zu liefern. Die EU hat der Ukraine die Zusicherung gegeben, das Land im Abwehrkampf bis 2027 zu finanzieren.
- Die EU hat eine Entscheidung darüber verschoben, eingefrorenes russisches Staatsvermögen für die Ukraine zu nutzen. Beim Herbstgipfel der Staats- und Regierungschefs wurde zunächst die EU-Kommission damit beauftragt, einen Vorschlag vorzulegen.
- Bundeskanzler Merz hat eine Einigung für die Ratifizierung des Mercosur-Handelsabkommens beim EU-Gipfel verkündet. Im Kern sieht das Abkommen den Wegfall der meisten Zölle vor. Frankreichs Präsident Macron sieht das allerdings anders.
- Wieder eine Luftraumverletzung im Baltikum: Die litauische Armee hat das Eindringen russischer Flugzeuge in ihr Gebiet gemeldet. Als Reaktion stiegen Eurofighter der NATO-Luftraumüberwachung auf. Kanzler Merz sprach von einer weiteren Provokation Russlands.
- Das Weiße Haus hat ein Treffen von US-Präsident Trump und Chinas Präsidenten Xi Jinping angekündigt. Trump erwartet einen Handelsdeal – sollte dieser nicht erreicht werden, könnte das schwere wirtschaftliche Konsequenzen haben.